Dauerhafte Haarentfernung in Berlin


mit dem Spark Pro endlich Haarfrei

dauerhafte Haarentfernung

Jetzt Termin buchen

Kennst du das auch?

Ständiges Rasieren, Zupfen oder Wachsen verursacht gereizte Haut, eingewachsene Haare und kostet jede Woche Zeit. Viele herkömmliche Methoden entfernen die Haare nur vorübergehend, sodass Stoppeln schnell wieder nachwachsen. IPL‑Geräte (Blitzlicht) verlieren zudem einen großen Teil der Energie, bevor sie die Haarwurzel erreichen. Du wünschst dir eine echte Lösung, die die Haare langfristig reduziert und deine Haut seidig glatt bleiben lässt?

Das sollten wir ändern!

In unserem Studio in Berlin‑Schöneberg setzt Nadii auf den Spark Pro Hochleistungs‑Diodenlaser – eine der effektivsten Technologien zur dauerhaften Haarentfernung. Der starke Laser konzentriert sein Licht auf das Melanin im Haar und leitet die Energie direkt in die Haarwurzel; dort wandelt sich das Licht in Wärme um, sodass die Haarwurzel verödet und kein neues Haar mehr nachwächst. Gleichzeitig misst ein intelligenter Melanin‑Sensor deine Haut und passt die Energie automatisch an – so werden Verbrennungen effektiv verhindert.

Preisliste

Zone Preis Aktion
Ganzkörper 299 €
Intim komplett 99 € 5er Paket 316 €
Unterschenkel 89 € 5er Paket 356 €
Achseln 59 € 5er Paket 236 €
Bei Kauf einer 5er Karte bekommst Du eine Sitzung geschenkt
Jetzt Termin buchen

Deine Behandlung

Als mehrfach zertifizierte Schönheitsexpertin mit sechs Jahren Erfahrung weiß Nadii, wie sie den Spark Pro optimal einsetzt, damit du schnell und sicher zu dauerhaft glatter Haut kommst. In unserem Studio Beautiful Performance by Nadii in Berlin‑Schöneberg erhältst du eine persönliche Beratung und eine Behandlung, die auf deine Hautfarbe, Haarstruktur und Wünsche abgestimmt ist. Die High‑End‑Technologie kombiniert Sicherheit, Komfort und Effizienz – für sichtbare Ergebnisse und zufriedene Kundinnen.

Möchtest du dich nicht länger mit Rasieren und Wachsen herumärgern? Dann vereinbare jetzt deinen Termin zur dauerhaften Haarentfernung mit dem Spark Pro und genieße glatte Haut, die dich jeden Tag begeistert!

Beliebte Fragen

  • Ist die Behandlung mittels Diodenlaser für die dauerhafte Haarentfernung schmerzhaft?

    Die Schmerzempfindung bei der Behandlung mit einem Diodenlaser für die dauerhafte Haarentfernung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Viele Menschen beschreiben das Gefühl während der Behandlung als leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl, ähnlich wie ein Gummiband, das gegen die Haut schnippt. Dies wird im Allgemeinen als tolerierbar empfunden und die meisten Kunden berichten von minimalen Beschwerden während der Sitzung.


    Die meisten modernen Diodenlaser sind mit Kühlungssystemen ausgestattet, um die Haut während der Behandlung zu kühlen und Unannehmlichkeiten zu minimieren. Diese kühlenden Technologien helfen, die Hautoberfläche zu schützen und das Unbehagen während der Behandlung zu reduzieren.


    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Empfindlichkeit gegenüber Schmerzen von Person zu Person variieren kann, abhängig von Faktoren wie Hauttyp, Schmerzempfindlichkeit und persönlicher Toleranzschwelle. Einige Bereiche des Körpers können empfindlicher sein als andere.


    Bevor Du Dich für eine dauerhafte Haarentfernung mit einem Diodenlaser entscheiden, ist es ratsam, eine persönliche Beratung mit einem erfahrenen Fachmann durchzuführen. Dein Spezialist kann Dir mehr über den Behandlungsprozess erklären und Dir helfen, Deine Bedenken bezüglich etwaiger Unannehmlichkeiten anzusprechen.


    Insgesamt wird die Behandlung mit einem Diodenlaser für die dauerhafte Haarentfernung von den meisten Menschen gut vertragen, und die potenziellen Vorteile in Bezug auf langfristige Ergebnisse und Komfort während der Behandlung überwiegen oft mögliche vorübergehende Unannehmlichkeiten.

  • Wieviele Sitzungen sind erforderlich?

    Die Anzahl der benötigten Sitzungen für eine dauerhafte Haarentfernung mit einem Diodenlaser hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Hauttyps, der Haarfarbe, der Haardichte, des Behandlungsbereichs und der individuellen Reaktion auf die Behandlung. In der Regel sind mehrere Sitzungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


    Für die meisten Menschen sind sechs bis acht Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen erforderlich, um eine dauerhafte Reduktion der Haare zu erreichen. Dies liegt daran, dass der Diodenlaser nur Haare behandeln kann, die sich in der Wachstumsphase befinden. Da sich die Haare auf dem Körper in unterschiedlichen Wachstumszyklen befinden, sind mehrere Sitzungen erforderlich, um alle Haare während ihrer Wachstumsphase zu erfassen.


    Nach jeder Sitzung wirst Du jedoch eine Verringerung der Haardichte und eine glattere Haut bemerken. Mit jeder weiteren Sitzung werden die Ergebnisse weiter verbessert, bis das gewünschte Maß an Haarreduktion erreicht ist.


    Es ist wichtig, die empfohlenen Behandlungsprotokolle Deines Fachmanns einzuhalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dein Spezialist wird Deinen Fortschritt während der Behandlung überwachen und Dir weitere Anweisungen zur Pflege und zum Zeitplan der Sitzungen geben.


    Die dauerhafte Haarentfernung mit einem Diodenlaser bietet langfristige Ergebnisse und kann Dir helfen, Dich dauerhaft von lästigem Haarwuchs zu befreien.

  • Gibt es Risiken?

    Bei der dauerhaften Haarentfernung mit einem Diodenlaser handelt es sich um eine sichere und effektive Behandlungsmethode, wenn sie von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird. Allerdings gibt es wie bei jeder medizinischen oder kosmetischen Behandlung einige Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Zu den potenziellen Risiken gehören:


    Hautirritationen: Nach der Behandlung kann es zu vorübergehenden Hautreaktionen wie Rötungen, Schwellungen oder leichten Beschwerden kommen. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb weniger Stunden bis Tage nach der Behandlung ab.


    Pigmentveränderungen: In seltenen Fällen können pigmentierte Hautveränderungen auftreten, insbesondere bei Personen mit dunklerer Haut. Dies kann in Form von Hyperpigmentierung (dunklere Flecken) oder Hypopigmentierung (hellere Flecken) auftreten. Das Risiko von Pigmentveränderungen kann durch die Verwendung geeigneter Laserparameter und die Anpassung der Behandlung an Deinen Hauttyp minimiert werden.


    Verbrennungen: Wenn der Laser unsachgemäß angewendet wird oder die Haut während der Behandlung nicht ausreichend gekühlt wird, kann es zu Verbrennungen kommen. Es ist wichtig, dass die Behandlung von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt wird, um das Risiko von Verbrennungen zu minimieren.


    Narbenbildung: Obwohl Narbenbildung eine seltene Komplikation ist, besteht bei unsachgemäßer Anwendung des Lasers oder bei Personen mit einer Vorgeschichte von Keloiden oder hypertrophen Narbenbildung ein geringes Risiko.


    Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, ist es wichtig, sich vor der Behandlung einer dauerhaften Haarentfernung einer gründlichen Beratung zu unterziehen und alle Anweisungen Deines Fachmanns zu befolgen. Stelle sicher, dass Du alle Deine medizinischen Vorgeschichten, Hautzustände und Medikamente, die Du einnimmst, mit Deinem Fachmann besprichst, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.